Unser Hyper-V Forum ist Online

Warum ein Forum zur Microsoft Virtualisierungstechnologie? Ganz einfach: Wir stellen in unserer täglichen Arbeit mit den Microsoft Servervirtualisierungsprodukten immer wieder fest, dass viele Aspekte der Virtualisierung nur unzureichend bekannt sind. Wir beantworten ihre Fragen zu unseren Blogposts immer gerne in den Kommentaren. Allerdings sind ältere Beiträge in einem Blog doch eher schwerer zu finden. Das ist in einem Forum anders. Nicht nur wir können Fragen beantworten, sondern auch Sie können

Weiterlesen »

Hyper-V R2 und CPU Core Parking

Eines der schönen neuen Features die Hyper-V R2 mit sich bringt ist das Abschalten von nicht benötigten CPU Cores. Diese Eigenschaft wird Core Parking genannt und spart Energie (Green-IT lässt grüßen). Nachdem wir nun seit einiger Zeit unsere vier produktiven Hyper-V Hosts auf Hyper-V R2 geupdatet haben war es heute an der Zeit das Core Parking einzuschalten. Aber wie?  Hierzu fand ich einen Artikel von  Joachim Nässlander mit dem Namen

Weiterlesen »

Hyper-V News für Januar 2010

Was ist im Januar im Hyper-V Universum passiert? Ich habe wie immer einige, aus meiner Sicht interessante Blogposts, zusammengestellt. Zuerst ein Nachtrag aus dem Dezember 2009: auf Mark Ghazai’s Blog findet man einen Post mit dem Titel “Hyper-V Guest Clustering Step-by-Step Guide” der sehr anschaulich die Installation des Hyper-V Clusters erklärt. Auf dem Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog fand ich gleich zwei interessante Posts die sich intensiv mit

Weiterlesen »

Hyper-V Server 2008 R2 als Basis um Windows7 aus VHD zu booten

Neulich besuchte ich ein zwei tägiges Seminar zur Windows 7 Konfiguration. Darin wurde auch das booten aus einer VHD behandelt. Relativ schnell stellte sich mir die Frage ob man als Basis unbedingt einen Windows 7 Betriebssystem benötigte oder ob auch der kostenlose Hyper-V Server 2008 R2 das können würde. Vorweg: er kann es. Im Folgenden beschreibe ich wie man dieses implementiert und warum eine solche Konfiguration für mich so interessant

Weiterlesen »

Hilfreiche Tools für Hyper-V und den System Center Virtual Machine Manager

Auf dem “German Virtualization Blog” hat Alexander Ortha, seines Zeichens “Techniker Berater Microsoft Server Virtualisierung) einen Beitrag verfasst, in dem er diverse Tools vorstellt und kurz beschreibt, wozu diese Tools geeignet sind. Einige der Tools haben wir hier schon vorgestellt oder erwähnt, z.B. das Disk2vhd-Tool, andere wie z.B. das “VHD Creation Tool” wurden noch nicht erwähnt, sind aber in bestimmten Situationen mehr als nützlich: Tools für Hyper-V und SCVMM Viel

Weiterlesen »

Hyper-V News von KW45 bis KW52

Was gab es interessantes in den letzten Woche des Jahres 2009? Hier ist wie immer eine kleine subjektive Zusammenstellung: Auf Brian Madden schrieb Gabe Knut unter dem Titel “Microsoft’s Desktop Virtualization product line as of 2009” einen Artikel der die verschiedenen Microsoft Virtualierungsbereiche bespricht. Ralf Schnell hat bei einem Kollegen ein Poster zu Windows Server 2008 R2 entdeckt. Ich möchte den Artikel “Neu: Windows Server 2008 R2 Feature Components Poster”

Weiterlesen »

iSCSI-Initiator auf dem Hyper-V Server R2

Vor kurzem stand ich vor der Anforderung eine iSCSI Verbindung von einem Hyper-V Server R2 mit einem iSCSI Target herstellen zu wollen.  Jetzt mein Problem: wie konfiguriert man den iSCSI-Initiator. Nach etwas längerer Recherche stieß ich auf dem Schweizer Server Talk Blog im Artikel “Open-E DSS mit Hyper-V” auf die Lösung. Man muss man auf dem Hyper-V Server in einer Kommandozeile den Befehl “iSCSIcpl.exe” aufrufen. Daraufhin öffnet sich der iSCSI-Initiator

Weiterlesen »

Review Hyper-V Videokurs “Hyper-V Training von Trainsignal”

Als ich mich im Juni 2009 auf die MCTS Prüfung 70-652 vorbereitet habe, führte ich eine Recherche nach verfügbaren Videokursen durch (ich lerne sehr gerne visuell). Leider war damals nichts verfügbar. Bei einer erneuten Recherche fand ich dann vor kurzem das Hyper-V Training von Trainsignal. Diese habe ich kurzentschlossen bei Trainsignal geordert und möchte hier meine Erfahrungen damit darstellen. Vorweg: Der Kurs ist in einem gut verständlichem Englisch. Der Trainer

Weiterlesen »
Suche
Carsten und Kerstin Rachfahl

Unsere Seiten

Unsere Themen

Nichts mehr verpassen:

Bleib auf dem neuesten Stand zu Hyper-V, S2D & Azure – mit unserem Newsletter verpasst du keine Webinare, Powerkurse oder Events mehr!

Wenn du wissen möchtest, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, klicke hier

Kontakt:

E-Mail: info@rachfahl.de

Fon: +49 2984 9292 0

Heiligenhaus 21 * 59959 Hallenberg

Bürozeiten: 9:00 – 17:00 Uhr