Wir haben in den vergangenen zwei Wochen mehrere Kundenanfragen erhalten, die mit massiven Performance Problemen zu kämpfen hatten, während sie ihren Storage Spaces Direct Cluster mit den Microsoft Patchen vom 12.01.2021 (KB4598230 für Windows Server 2019 oder KB4598242 für Windows Server 2016) aktualisierten. Unsere Kunden berichteten von abgestürzen VMs und einem nicht mehr zu administrierenden Storage […]
WeiterlesenHallo, Jan hier mal wieder. Ich komme endlich mal dazu, den Artikel zum Monitoring von S2D mittels Grafana und InfluxDB weiter zu schreiben. Im ersten Teil ging es um die grundsätzliche Einrichtung von Datenbank, Grafana und der Erstellung des ersten Dashboards.Im diesem zweiten Teil werden wir uns mal anschauen, wie wir relevante Daten einsammeln und […]
WeiterlesenHeute möchte ich euch zeigen, wie ihr bei eurem Storage Spaces Direct Cluster mit der PowerShell, die Firmware eurer NVMe’s und SSDs aktualisieren könnt. In meinem Beispiel handelt es sich um ein 3 Node Azure Stack HCI Cluster von HPE auf Basis Windows Server 2019 mit je 24 SSDs vom Type MO001600JWTBT pro Server. Überprüfen der aktuellen […]
Weiterlesenda wir nun schon mehrfach Kundenanfragen hatten, die nach einer Festplattenerweiterungen im S2D Cluster Performanceprobleme festgestellt haben, möchte ich euch hier kurz aufzeigen, wie ihr überprüfen könnt, ob die Festplatten korrekt zum Storagepool hinzugefügt wurden.Die Performance Probleme entstehen dadurch, dass die hinzugefügten Festplatten keine korrekte Bindung zu den Cache Laufwerken erhalten. Natürlich nur, wenn ihr […]
WeiterlesenBei einem Kunden von uns hat eine NVMe einen IO Error angezeigt und musste daraufhin ausgetauscht werden. Die NVMe war als Caching Device in einen 4 Knoten S2D Cluster verbaut. Ich möchte euch hier kurz schildern, wie wir auf den Fehler aufmerksam wurden und welche Schritte notwendig waren, um die NVMe zu ersetzen. Kurz zur Hardware, […]
WeiterlesenHallo, Jan hier. Da ich in letzter Zeit einiges in Richtung Monitoring gemacht habe, führe ich diese Erkenntnisse hier mal auf und zeige euch, wie man ein Monitoring-System mit Hilfe von InfluxDB und Grafana aufbaut, um sein S2D-Cluster zu monitoren und die Performance-Werte grafisch dazustellen. Grundsätzlich ist mit dieser Lösung ein Monitoring aller möglichen Dinge […]
WeiterlesenBisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehenTeil 4 – Netzwerkdesign bei Storage Spaces DirectTeil 5 – SMB 3 und SMB DirectSMB 3 und SMB Direct spielen bei Storage Spaces Direct […]
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen hatte ich zwei Storage Spaces Direct Implemtierungen mit Intel NVMe DC P4600 als Cache Devices. Unsere Kunden hatten unterschiedliche Serverhardware einmal waren es 4 DataOn Server und einmal waren es 4 Fujitsu Server.Bei den DataOn Server war Windows Server 2016 DataCenter Edition bereits durch den Hersteller installiert worden. Außerdem waren für […]
Weiterlesen