HP DL380 G5 mit aktivierter Hyper-V-Rolle bekommt Bluescreen beim Start – Start nur mit einer CPU möglich

Einer unserer Hyper-V Hosts ist ein HP DL380 in der Generation 5. Das System hat zwei Intel Xeon 5335-Prozessoren verbaut. Nach dem Einspielen von Windows-Updates sowie der aktuellsten Firmware von HP hatten wir das Problem, dass das Windows Server 2008 R2-Betriebssystem nicht mehr startete. Der Server kam bis zum Windows-Ladebalken und verabschiedete sich dann in einen Bluescreen, um kurze Zeit später neu zu starten. Man konnte das System nur dann

Weiterlesen »

Kompilierung eines eigenen Debian Squeeze-Kernels 2.6.38 mit Hyper-V Client Treiber / Integrationsdienste

Da mal wieder ein neuer Linux-Kernel erschienen ist, habe ich mich der Aufgabe angenommen auf einem Debian Squeeze einen Kernel der Version 2.6.38 zu kompilieren, der die Hyper-V Client Client Treiber integriert hat. Dieser Beitrag hier aktualisiert quasi den von meinem Kollegen Carsten Rachfahl geschriebenen Artikel Debian Linux Kernel mit Hyper-V Additions compilieren. Installations-Medium war in meinem Fall das Image “debian-6.0.1a-amd64-netinst.iso” //Update 08.12.2011: Eine aktualisierte Version mit dem Kernel 3.1.4

Weiterlesen »

Microsoft Virtualisierungs Podcast Folge 6: CeBit Nachlese und das Buch Mastering Hyper-V Deployment

Play

Die CeBIT ist rum und wir sind wieder da. Obwohl wir nicht für die Microsoft Private Cloud auf der CeBIT vertreten waren, sondern für die Public Cloud (mehr auf unserem Blog Himmlische-IT),  hatte ich die Zeit zwei Interviews zum Theme Hyper-V zuführen. Aber hört selbst was es so alles gab. Viel Spaß beim Hören.   Shownotes News und Links (ab Minute 0:55)  

Weiterlesen »

Videointerview zur Microsoft Private Cloud mit Hyper-V und System Center

Private Cloud was ist das denn schon wieder? Eine neue Microsoft Marketing Namenskreation? Ja und nein. Unter Private Cloud versteht Microsoft den Aufbau einer serviceorientierten IT-Umgebung alla Dynamic-IT. Allerdings nicht in der Public Cloud, also dem Internet, sondern bei sich im Unternehmen. Eben privat. Ich traf Jörg Ostermann von Microsoft auf der CeBIT und er war spontan zu einem Videointerview mit mir zum Thema Private Cloud bereit. Hören Sie selbst,

Weiterlesen »

TechSummit Cloud–auch Private Cloud ist Cloud

Gerade ist die Cebit um da steht auch schon wieder die nächste interessante Veranstaltung vor der Tür: die TechSummit Cloud. Warum berichte ich hier und nicht auf unserem Blog Himmlische-IT? Erstens habe ich das schon hier gemacht und zweitens betrifft das Thema Cloud auch die Virtualisierung. Wo? Na, wenn es um die sogenannte Private Cloud geht. Die TechSummit Cloud findet in 6 deutschen Städten von München (am 28. März) bis

Weiterlesen »

Videointerview von der CeBit zu DataCore und Hyper-V

Als Podcaster höre ich auch selber viele Podcasts. Zu meinem regelmäßigem Repertoire gehört DABCC Radio. Hier sprach Douglas Brown in der Episode “Datacore Software: Virtualization: Benchmarking a Scalable and Highly Available Architecture for VDI with Ziya Aral – February 15, 2011 – Episode 150” über ein sehr bemerkenswertes Whitepaper. Davon angeregt besuchte ich auf der CeBit den DataCore Stand auf dem Virtualisierungsforum. Dort traf ich Christian Hagen, der bereitwillig ein

Weiterlesen »

neue Integrations Komponenten bei Hyper-V R2 SP1

Im Artikel “Update von Windows Server 2008 R2 SP1 RC auf SP1 RTM” habe ich beschrieben, wie man Windows Server 2008 R2 SP1 RC auf RTM upgradet. Wenn man nun eines der neuen Features “Dynamic Memory” benutzen möchte, dann reicht es nicht, nur die Parentpartition auf SP1 zu bringen. Nein, man muss je nach Betriebssystem und Version entweder die Integrations Komponenten updaten oder sogar das ganze Service Pack 1 installieren.

Weiterlesen »

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Virtualisierung

Unter diesem Motto stand unser Video für die TechNet Online Days zum Thema Virtualisierung, der gestern gestartet ist und am 23.02 sowie 24.02.  wiederholt wird. Gerade weil ich ein Anwender bin, fand ich das Thema Virtualisierung völlig genial, als wir damit vor über zehn Jahren starteten. Wer sich an diese Zeit zurück erinnern kann, weiß dass es Programme gab, die sich gemeinsam auf einem Rechner nicht betreiben ließen. Aber das

Weiterlesen »
Suche
Carsten und Kerstin Rachfahl

Unsere Seiten

Unsere Themen

Nichts mehr verpassen:

Bleib auf dem neuesten Stand zu Hyper-V, S2D & Azure – mit unserem Newsletter verpasst du keine Webinare, Powerkurse oder Events mehr!

Wenn du wissen möchtest, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, klicke hier

Kontakt:

E-Mail: info@rachfahl.de

Fon: +49 2984 9292 0

Heiligenhaus 21 * 59959 Hallenberg

Bürozeiten: 9:00 – 17:00 Uhr