Videointerview mit Matt Garson über Storage Spaces
Microsoft Storage Spaces beschäftigen Jan und mich schon seitdem Microsoft sie in Windows Server 2012 vorgestellt hat (sucht einfach mal auf diesem Blog nach Storage Spaces und/oder Scale-out Fileserver). So hat es mich besonders gefreut, dass sich Matt Garson (Microsoft Program Mananger in der Storage and Filsesystem Team) auf der Ignite im Mai zu einem […]
Weitere Best-Practises beim Aufbau und Betrieb der Microsoft Storage Spaces im Failover Cluster (Scale-Out File Server) (Update 1)

Wir haben in letzter Zeit einige Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von diversen Scale-Out File Server Failover Clustern sammeln können. Ich habe im Mai letzten Jahres bereits einen Artikel über die Best Practises beim Aufbau eines Scale-Out File Server beschrieben (Unsere Best Practise-Erfahrungen – Teil 2 – Die Installation und Einrichtung eines Scale-Out Fileserver unter […]
Episode 6 des Hyper-V Amigo Showcast–Storage Spaces ist online
Didier (@WorkingHardInIT) und ich (@hypervserver) haben es geschafft mal wieder einen Showcast zu produzieren. Diesmal geht es wie schon lange fällig um Storage Spaces. Wir sprechen über viel und vielleicht noch viel wichtiger, wir zeigen auch viel: Statistiken zum Autotiering Ausfall eines Scale-Out Filseserver Nodes unter Voll-Last Ausfall eines JBODs in einem drei JBOD Scenario Danke […]
Wie erhält man die Microsoft Storage Spaces Autotiering Statistiken?

Wer Microsoft Windows Server 2012 R2 mit Storage Spaces und Autotiering einsetzt, dem stellt sich meist eine Frage: Ist mein Autotiering effizient und habe ich genügend SSDs? Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten genau diese Informationen zu erhalten, allerdings nicht mal eben so. Diese werden nämlich nach jedem Autotiering Durchgang (standardmäßig passiert das um 1 Uhr Morgens […]
Einen bestehenden Scale-Out Fileserver um SSDs erweitern
Vorweg das ist ein langer Screencast (ca. 1 Stunde)! Ich habe alles in Allen mehr als 25 Stunden in diese Aufnahme gesteckt – daher müsst auch ihr Zeit mitbringen.Was bekommt ihr dafür? Ich zeige Abbau und Wiederaufbau eines Scale-Out Fileservers mit Storage Spaces und SSDs. Warum habe ich das gemacht? Ich wolte mal zeigen wie man […]
Ankündigung einer neuen Artikel-Serie: Unsere Best-Practise Erfahrungen
Wir beginnen mit diesem Artikel eine Serie von Artikeln, in der wir unsere Best Practise-Erfahrungen teilen möchten. Ziel ist es, unser Wissen und unsere Erfahrung in diesen Artikeln unterzubringen. Wir sind seit einiger Zeit bei den unterschiedlichsten Kunden, die jeweils eine eigene, einzigartige Umgebung haben. Diese Erfahrungen sowie der Betrieb einer eigenen Infrastruktur bei uns im […]
Mein erstes Dell Storage Space Projekt (auf zertifizierte Hardware)

Momentan arbeite ich bei einem Kunden (dessen Name noch im Dunkeln bleiben soll) an meinem ersten Dell Storage Space Projekt. Wie unter folgendem Link zu lesen ist, hat Dell für zwei MD JBODs (das MD 1200 JBOD und das MD1220 JBOD) die Microsoft Zertifizierung für Storage Spaces durchlaufen. Was aber in diesem Zusammenhang viel wichtiger […]
KB2913766 bringt neue PowerShell CmdLets für Storage Enclosure

Microsoft hat ohne großes Aufsehen den Hotfix KB2913766 herausgebracht, der es ermöglicht per PowerShell viele wichtige Informationen aus Microsoft Storage Spaces zertifizierten JBODs auszulesen. Nach der Installation und einem Reboot findet man in dem PowerShell Storage Module folgende zusätzliche CmdLets: Get-StorageEnclosure Enable-StorageEnclosureIdentification Disable-StorageEnclosureIdentification Get-StorageEnclosureVendorData Was machen die Einzelnen CmdLets? Nun das lässt sich am besten […]