SystemCenter 2012 Testdrives und Microsoft Virtual Academy

Gestern ist die öffentliche Beta von System Center Data Protection Manager 2012 erschienen. Jetzt stehen die meisten Produkte der kommenden System Center 2012 Familie für jedermann zum Testen zur Verfügung. Da wird es Zeit, mal die Links auf die verschrienen Private Cloud Downloads zusammenzufassen. Im Folgende findet man die Testversionen der aktuellen Produkte und für […]

NetApp Migration von einem Filer auf einen anderen

Vor ein paar Tagen haben wir einen neuen NetApp Storage bekommen (super Teil aber davon später mal mehr). Jetzt standen wir vor der Aufgabe, die Daten unseres bestehenden Hyper-V Clustes von unserer alten NetApp FAS2050 (Quelle NetApp) auf die neu NetApp FAS6040 (Ziel NetApp) zu übertragen. Weiterhin war das Ziel, dass die virtuellen Maschinen, die […]

Netzwerkkonfiguration im Hyper-V Cluster

Ein Hyper-V Cluster soll möglichst viele Netzwerkkarten besitzen. Das ist vielen bekannt. Wie konfiguriert man aber jetzt die Netze, wenn man, wie in unserem Beispiel, sechs davon hat? Nachdem ich bereits in unserem Artikel “Hyper-V Cluster und Netzwerkkarten Bindungen” auf die einzelnen Protokolle und Bindungen der Netzwerkkarten eingegangen bin, beschreibe ich in diesem Artikel unsere […]

Videocast über das Importieren von VMs auf einem Hyper-V Cluster

Oft wir ein Hyper-V Cluster eingeführt und es sind schon vorher VMs (virtuelle Maschinen) da. Diese möchte man normalerweise in den Failover-Cluster importieren. Der Failover-Manager bietet dafür aber leider keine Option an. Wie es trotzdem geht, zeigen wir in diesem Videocast. Viel Spaß beim Zuschauen. Hier eine kleine Aufzählung, was man in dem Videocast sieht: […]

Die HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance Software im Test

Überblick Mit der HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance Software hat man die Möglichkeit, sich ohne den Kauf einer speziellen SAN-Hardware ein Cluster-fähiges SAN aufzubauen und z.B. für ein Hyper-V-Cluster zu nutzen. Das Prinzip ist recht simpel: Man installiert auf mindestens einem Hyper-V oder ESX-zertifiziertem HP-Server (ProLiant oder c-Class-Blade) die SAN-Software. Die Software richtet eine […]

Update unseres Powershell Sicherungsscripts auf Version 1.0

Unser Artikel Hyper-V Sicherung mittels Powershell Script erfreut sich, auch nach einem Jahr, einer sehr großen Beliebtheit. In den momentan 60 Kommentaren gibt es einige Anregungen, was man noch ergänzen kann. Ich habe zwei Dinge herausgepickt: -TurnOff Mit diesem Parameter startet das Script die VM nach dem Export nicht wieder. -StartDelay <Sekunden> Der Start der […]

5nine Manager for Hyper-V – Management für den Hyper-V Server 2008 R2

Ohne Frage, der Hyper-V Server 2008 R2 ist ein super Produkt zum Virtualisieren, erstrecht seit es das Service Pack 1 gibt. Leider gestaltet sich das Verwalten unter Umständen etwas “spröde”. Natürlich kann man die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7 auf einem anderen Rechner installieren, aber an der Konsole lacht einem nur ein “antiquiertes" DOS-Fenster entgegen. Der […]