Langzeit-Performanceanalyse von Hyper-V Hosts und grafische Auswertung mit PAL

Wir haben in letzter Zeit öfters Anfragen von Technikern, die mit einem oder mehreren Hyper-V Hosts Performance-Probleme haben oder sich das Verhalten von gewissen Vorgängen nicht erklären können. Wir haben uns die “Problemkinder” dann angeschaut und konnten auch oftmals die eine oder andere Bremse lösen, manchmal lässt sich das Problem aber nur bedingt eingrenzen, eine […]

Videocast: Wie messe ich die Performance meines Hyper-V Hosts?

Wie sieht man die Performance eines Hyper-V Hosts? Eigentlich ganz einfach: Anmelden am System, Taskmanager (oder besser Process Explorer von SysInternals) öffnen und schauen. Leider nicht! Wenn man das macht sieht man die Auslastung der Parent Partition auf den Prozessoren nicht aber die Auslastung aller VMs auf der Hardware. Wie man das herausfindet zeige ich […]

Erstellung einer Clusters mit Server 2008 R2 und eine HP P2000 G3 schlägt fehl

Ich habe vor kurzem eine Cluster-Installation durchgeführt, bei der zwei HP DL380 G7 zusammen mit einer HP P2000 G3 ein Failover-Cluster gebildet haben. Die Einrichtung der beiden Hosts und der P2000 funktionieren problemlos, ich habe als einer der letzten Schritte vor der Cluster-Erstellung den Failovercluster-Manager installiert und die Cluster-Konfiguration überprüft. Die Konfiguration zeigte an, dass […]

Die Nutzung von Differenzierenden VHDs mit Hyper-V

Da ich zur Vorbereitung eines weiteren Blogartikels mehrere VMs benötige, die alle eine gleichartige Grundinstallation haben, verbinde ich diese Installation mit der Nutzung von differenzierenden VHDs, um dieses Verfahren in diesem Artikel zu beschreiben. Differenzierende VHDs sind virtuelle Festplatten, in denen ausschließlich die Änderungen geschrieben werden, der Grundbestand liegt in einer eigenen VHD. Diese VHD […]

Meine Demo Hyper-V Infrastruktur vom TechDay Private Cloud

Momentan “tingle” ich mit Microsoft auf den TechDays Private Cloud durch Deutschland. Mich begleiten für meine Livedemo drei von unseren “Hyper-V Powerkurs” Systemen. Da ich in meinen Vorträgen schon mehrfach nach der Konfiguration der Demo gefragt wurde, habe ich diese hier beschreiben. Übrigens: wer die super performanten Schulungssystem nachbauen möchte, der findet die Konfiguration in […]

Installation des System Center Data Protection Manager 2012 Beta

Da vor kurzem der System Center Data Protection Manager 2012 in der Beta-Version erschienen ist und das Produkt sehr interessant ist, habe ich die Installation und die Einrichtung einer Schutzgruppe inkl. der Installation eines DPM-Agenten einmal in einer Screenshot-Serie zusammengefasst. Wir setzen den Data Protection Manager in der Version 2010 für unsere interne Umgebung ein […]