Anlegen einer virtuellen Maschine funktioniert nicht – Für die angegebene Datei wurde kein Anbieter zur Unterstützung von virtuellen Datenträgern gefunden
Auf einem seit mehreren Monaten laufenden Server mit Windows Server 2008 R2 wurde die Hyper-V Rolle aktiviert. Das System forderte einen Neustart an, richtete Hyper-V ein, startete das zweite Mal neu und war wieder erreichbar. Laut Server-Manager wurde die Rolle ohne Probleme installiert, allerdings erschien die folgende Fehlermeldung bei der Erstellung einer virtuellen Maschine: Assistent […]
HP P2000G3 FC/iSCSI als iSCSI-SAN im Failover-Cluster (Review)
Falls Ihnen der Titel dieses Beitrags bekannt vorkommt, der Grund ist der folgende Artikel vom 19. November: GreenBytes GB-1000 als iSCSI-SAN im Failover-Cluster (Review) Die GreenBytes ist wieder weg, aktuell haben wir eine HP P2000G3 hier. Diese wurde uns freundlicherweise auf Grund unserer HP Preferred Partnerschaft durch unseren jahrelangen Partner und Distributor Actebis Peacock zur […]
Sicherung von virtuellen Windows Server 2008 R2 Systemen per Symantec Backup Exec auf einem Hyper-V-System
Wir befassen uns momentan mit den unterschiedlichen Arten der Sicherung virtueller Hyper-V Systeme. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie eine Sicherung mit Backup Exec funktioniert, was zu beachten ist und wie eine Rücksicherung funktioniert. In meinem Szenario haben wir zwei Windows Server 2008 R2 x64-Systeme. Bei dem einen ist die Hyper-V Rolle aktiviert und […]
Verwaltungs-Lösung eines Servers in einem externen Rechenzentrum
Ich weiß nicht ob es schon aufgefallen ist, aber unsere Seiten sind seit Mittwoch deutlich performanter als vorher. Der Grund hierfür ist, dass wir unsere Blogs umgezogen haben, und zwar in ein Rechenzentrum mit einer deutlich performanteren Anbindung als hier bei uns im Haus. Als Hardware verwenden wir einen HP DL160 G5 mit einer E5405-CPU, […]
Absicherung eines System Center Data Protection Manager 2010-Servers
Das ein Data Protection Manager (DPM) dafür verantwortlich ist die Daten anderer Server oder Daten auf dem eigenen System zu sichern, das dürfte jedem klar sein. Wie aber sichert man den lokalen DPM-Bestand vor einem Ausfall? Natürlich kann man sich einen weiteren DPM-Server aufsetzen und die Datenbank bzw. die Einstellungen replizieren, aber es gibt bestimmt […]
GreenBytes GB-1000 als iSCSI-SAN im Failover-Cluster (Review)
Wir haben aktuell eine GreenBytes GB-1000 hier, die uns freundlicherweise von der Firma Consolidate IT bereitgestellt wurde. Da wir auf der Suche nach einem preisgünstigen, aber performanten SAN-System sind, sind wir auf die Produkte der Firma GreenBytes gestoßen. Die Werbe-Aussagen preisen das Gerät als günstig, aber dennoch hoch performant und effektiv an. Da zwischen Werbeaussage […]
Ein guter Server zum Virtualisieren
Wir haben aktuell einen Server bei uns stehen, der demnächst als Fileserver seinen Dienst verrichten soll. Da das Gerät ziemlich üppig ausgestattet ist habe ich auf dem System mal ein paar Festplatten-Benchmarks gemacht mit unterschiedlichen RAID-Leveln. Bevor wir aber zu den Ergebnissen kommen stelle ich erst einmal den Server von seiner technischen Seite her vor, […]
Live-Migration mit Hyper-V Server Teil.6
Hyper-V Live Migration Teil 6 – Konfiguration des Clusters und Erstellen einer VM Das ist jetzt der letzte Teil meiner Live-Migration Reihe, hier möchte ich nochmal einige wichtige Punkte zur Konfiguration des Clusters und das Installieren einer Hochverfügbaren VM zeigen. Wenn unser Cluster erfolgreich installiert wurde haben wir folgenden Screen zu sehen. Hier klicken wir […]