Backup unseres Hyper-V Failover Cluster unter Windows Server 2012 R2 mit Altaro Hyper-V Backup

Wir überlegen nun schon ein paar Tage, ob und wie wir unseren bestehenden Failover Cluster von Windows Server 2012 auf Windows Server 2012 R2 updaten können. Das größte Problem bei diesem Schritt war bisher ein fehlendes Backup-Produkt, welches bereits Windows Server 2012 R2 unterstützt. Wir haben solch ein Produkt gefunden: Altaro Hyper-V Backup. Altaro ist […]
Failover Cluster unter Windows Server 2012 R2 meldet Fehler 1196–DNS-Vorgang wurde abgelehnt

Wir haben aktuell zwei Failover Cluster laufen – einen für den Betrieb der virtuellen Server, den anderen zur Bereitstellung der Scale-Out Fileserver-Rolle. Im zweiten Cluster gibt es seit kurzem ein Problem mit dem folgenden Text Protokoll-Name: System / Ereignis-ID: 1196 / Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering / Benutzer: System Ereignisdetails: Die Cluster-Netzwerknamensressource „Clustername“ konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen […]
Umzug der Veeam Backup & Replication Datenbank

Wir nutzen seit einiger Zeit Veeam zur Sicherung unserer virtuellen Infrastruktur und sind hiermit äußerst zufrieden. Bei der Installation der Software haben wir die Datenbank auf einem Server mit SQL Server gelegt, diese Datenbank soll nun auf einen anderen Server umgezogen werden. Dazu gibt es auf der Veeam-Seite eine kleine Anleitung, die genau diesen Schritt […]
Nach Update von Windows Server 2012 R2 Preview auf Windows Server 2012 R2 RTM gibt es Probleme mit der Livemigration und der Replikation

Ich hatte in meinem letzten PowerKurs mit einigen der Rechnern das Problem, dass die Livemigration und die Replikation von VMs nicht funktioniert. Die Fehlermeldung war die folgende: Der Vorgang ist für den virtuellen Computer „Win8.1E17“ nicht zulässig, da der Hyper-V-Zustand noch aus der Konfiguration des virtuellen Computers initialisiert werden muss. Wiederholen Sie den Vorgang in […]
Änderung von VM-Konfigurationen per PowerShell – Teil 2

Im zweiten Teil meiner kleinen PowerShell-Reihe zeige ich Ihnen ein paar weitere Befehle, mit denen man die Konfiguration einer VM anpassen kann. Insbesondere bei Aufgaben, die viel Klickarbeit mit sich bringen, erzeugen die kleinen Befehle eine deutliche Zeitersparnis. Viel Spaß beim Testen und Ändern :)
Die Einrichtung und Nutzung des Clusterfähigen Aktualisieren (CAU) (1. Update)

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Cluster unter Windows Server 2012 mit Hilfe des Clusterfähigen Aktualisieren (im englischen Cluster Aware Updating, CAU abgekürzt) auf den aktuellen Patchlevel bringen. Vielleicht ist Ihnen auf einem der Cluster-Knoten nach der Installation des Failover Cluster schon aufgefallen, dass eine neue Kachel zur Verfügung steht. Grundsätzlich […]
Umstellung unseres Failover Cluster auf 10 Gbit/s Converged Network

Der ein oder andere von Ihnen wird es über Facebook schon mitbekommen haben: Wir stellen aktuell unser Failover Cluster unter Windows Server 2012 von 1 GBit/s auf 10 GBit/s um. Durch diese Umstellung haben wir die Möglichkeit, die vorhandenen Karten als Team einzusetzen und so zum einen eine Erhöhung der Bandbreite bekommen, zum anderen eine […]
Die Migration von Maschinen per “Shared Nothing Live Migration” oder “Storage Migration” per PowerShell

Diesen Artikel könnten wir eigentlich auch unter “wie verlängere ich das Leben meiner Maus, weil ich weniger klicke” führen :) Ich musste heute morgen einige VMs von Host A auf Host B verschieben, danach mussten die Daten der VMs von einer SMB 3.0-Freigabe wieder auf das lokale System umgezogen werden. All dies hätte ich auch […]