Jan Kappen

Author Archives: Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitete bis August 2018 bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Seit September 2018 arbeitet er als Senior Netzwerk- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Seit 2015 wird Jan Kappen im Bereich "File System Storage" bzw. "Cloud & Datacenter Management" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

2

Monitoring eines S2D Clusters mit Grafana, InfluxDB und PowerShell (Teil 2)

Hallo, Jan hier mal wieder. Ich komme endlich mal dazu, den Artikel zum Monitoring von S2D mittels Grafana und InfluxDB weiter zu schreiben. Im ersten Teil ging es um die grundsätzliche Einrichtung von Datenbank, Grafana und der Erstellung des ersten Dashboards.Im diesem zweiten Teil werden wir uns mal anschauen, wie wir relevante Daten einsammeln und […]

Weiterlesen
1

Monitoring eines S2D Clusters mit Grafana, InfluxDB und PowerShell (Teil 1)

Hallo, Jan hier. Da ich in letzter Zeit einiges in Richtung Monitoring gemacht habe, führe ich diese Erkenntnisse hier mal auf und zeige euch, wie man ein Monitoring-System mit Hilfe von InfluxDB und Grafana aufbaut, um sein S2D-Cluster zu monitoren und die Performance-Werte grafisch dazustellen. Grundsätzlich ist mit dieser Lösung ein Monitoring aller möglichen Dinge […]

Weiterlesen
1

4778 Tage, die 200 und ein großes Danke!

Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich alles unter Dach und Fach gebracht habe, doch jetzt und hier habe ich Zeit für genau diesen Beitrag. Der Grund für diesen Post mit der etwas komischen Überschrift ist für die meisten ein nicht ganz so toller, daher hier eine kleine Beschreibung der Situation und meiner persönlichen Motivation […]

Weiterlesen
1

P2V Migration von einem Server mit UEFI Firmware

Immer häufiger werden Hardware-Server nicht mehr mit einem BIOS ausgeliefert, sondern mit einer UEFI-Firmware. Wenn solche Systeme migriert werden sollen, funktioniert dies leider nicht „mal eben so“. Ich hatte vor kurzem die Herausforderung, einen Server mit UEFI-Firmware in eine VM zu konvertieren. Da dies einige zusätzliche Schritte gegenüber einer BIOS-System-Migration beinhaltet, beschreibe ich hier mal […]

Weiterlesen
1

Hyper-V VMs starten nicht mehr nach CU 2018-08 Installation

Ich habe gerade bei der Installation der aktuellen Windows Updates das Problem gehabt, dass nach der Installation und dem Neustart des Hosts alle VMs aus waren und auch nicht manuell gestartet werden konnten. Die Fehlermeldung auf dem System sah wie folgt aus:Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS/Admin – Event ID 20144The Virtual Machine Management Service failed to start the virtual […]

Weiterlesen

Single-Sign-On für Windows Admin Center (Project Honolulu) einrichten

Ich habe in letzter ja schon das eine oder andere Mal über das Windows Admin Center geschrieben und den generellen Betrieb erklärt, hier nun die erste kleine Unterstützung, die einem das Leben leichter machen kann :)Wird das Windows Admin Center auf einem Windows Server 2016 installiert und betrieben, spricht man von einem Betrieb im Gateway-Modus. […]

Weiterlesen

Windows Admin Center, Storage Spaces Direct und Windows Server 2016 RS1

Am 19. April 2018 gegen Abend hat Cosmos Darwin, Product Manager für Hyper-Converged Infrastructure und Storage Spaces Direct, einen Blogpost veröffentlicht. Mit dem aktuellen Release des Windows Admin Center (WAC, vorher bekannt als „Project Honolulu“) und dem aktuellen Windows Server 2016 CU ist ein Management und eine Verwaltung von Storage Spaces Direct mit Windows Server […]

Weiterlesen
1 2 3 25