VMs booten nach Umzug auf Windows Server 2019 nicht mehr

Hallo, Jan hier. Ich komme gerade von der CDC Germany 2019 wieder und müsste eigentlich schnellstens ins Bett, aber ich habe gerade noch eine ziemlich gute und wichtige Sache, die ich hier noch kurz loswerden möchte. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der auch an diesem Problem hängt.

Das Problem

Wenn man eine oder mehrere Hyper-V VMs der Generation 2 von einem Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016 auf einen Hyper-V unter Windows Server 2019 umzieht, kann es vorkommen, dass die VMs nicht mehr booten können und folgende Fehlermeldungen im Eventlog auftauchen:

Critical - Hyper-V-Worker - 18604 - None
"VM" has encountered a fatal error but a memory dump could not be generated. Error 0x2. If the problem persists, contact Product Support for the guest operating system. (Virtual machine ID XXX)

Critical - Hyper-V-Worker - 18560 - None
"VM" was reset because an unrecoverable error occurred on a virtual processor that caused a triple fault. If the problem persists, contact Product Support. (Virtual machine ID XXX)

Das Problem ist auch bei Microsoft bekannt, Ben Armstrong hat hierzu einen Blogpost im Januar 2019 veröffentlicht: 

Als temporäre Lösung konnte man die MAC-Adresse der betreffenden VMs umstellen, danach starteten die VMs wieder. Das ist aber, je nach System, keine Lösung (Linux, Lizenzen auf MAC-Basis usw...)

Die Lösung

Microsoft hat gestern (21.05.2019) ein Update veröffentlicht: ​May 21, 2019—KB4497934 (OS Build OS 17763.529)

In den Changelos-Informationen befindet sich unter anderem folgender Satz:

Addresses an issue that prevents a Generation 2 virtual machine from starting on a Windows Server 2019 Hyper-V host. In the Microsoft-Windows-Hyper-V-Worker-Admin event log, Event ID 18560 displays, “VM name was reset because an unrecoverable error occurred on a virtual processor that caused a triple fault.”

Heißt folglich: Nach der Installation des Updates sollte das Problem gelöst sind. Ich konnte es aktuell noch nicht testen, aber die Beschreibung deutet schon ganz stark darauf hin, dass die Probleme damit beseitigt sind. Denkt bitte daran, dass Update zu testen vorher, da es erst ganz frisch erschienen ist und vermutlich noch nicht wirklich viele Installationen gemacht und zur Not dokumentiert wurden. Aber zum Glück haben wir ja alle nen eigenes Test-Cluster nur für solche Zwecke laufen ;)

Jan Kappen
 

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitete bis August 2018 bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Seit September 2018 arbeitet er als Senior Netzwerk- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Seit 2015 wird Jan Kappen im Bereich "File System Storage" bzw. "Cloud & Datacenter Management" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.