Installation und Konfiguration von einem Hyper-V Failover Cluster mit Windows Server 2016 – Teil 5

Generelle Informationen Dieser Blogpost ist der fünfte von insgesamt fünf Teilen, die in den folgenden Wochen veröffentlicht werden. Grundlage für die Beiträge ist ein Whitepaper, welches ich vor kurzem geschrieben habe und welches exklusiv für Newsletter-Abonnenten zur Verfügung steht. Sie können das vollständige Whitepaper als PDF weiterhin erhalten, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. […]
Installation und Konfiguration von einem Hyper-V Failover Cluster mit Windows Server 2016 – Teil 4

Installation und Konfiguration von einem Hyper-V Failover Cluster mit Windows Server 2016 – Teil 2

Installation und Konfiguration von einem Hyper-V Failover Cluster mit Windows Server 2016 – Teil 1

Hyper-V Server 2008 R2 Netzwerk- und Cluster-Konfiguration
Der Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 ist für mich einen faszinierende komplett Version des Microsoft Windows Server 2008 R2. Mit Ihm kann man einem der Enterprise Version in nichts nachstehenden, 16 Knoten umfassenden Cluster incl. der begehrten Livemigration aufbauen. Und das Beste: für sage und schreibe 0 Euro! Richtig er kostet nichts! Aber warum wird […]
Videocast über das Importieren von VMs auf einem Hyper-V Cluster
Oft wir ein Hyper-V Cluster eingeführt und es sind schon vorher VMs (virtuelle Maschinen) da. Diese möchte man normalerweise in den Failover-Cluster importieren. Der Failover-Manager bietet dafür aber leider keine Option an. Wie es trotzdem geht, zeigen wir in diesem Videocast. Viel Spaß beim Zuschauen. Hier eine kleine Aufzählung, was man in dem Videocast sieht: […]
Die HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance Software im Test
Überblick Mit der HP LeftHand P4000 Virtual SAN Appliance Software hat man die Möglichkeit, sich ohne den Kauf einer speziellen SAN-Hardware ein Cluster-fähiges SAN aufzubauen und z.B. für ein Hyper-V-Cluster zu nutzen. Das Prinzip ist recht simpel: Man installiert auf mindestens einem Hyper-V oder ESX-zertifiziertem HP-Server (ProLiant oder c-Class-Blade) die SAN-Software. Die Software richtet eine […]