Eine altbekannte Fehlermeldung in neuer Umgebung. Bei Tests mit der VMGroup im FailoverCluster 2016 bin ich einmal mehr bei der Live Migration einer VM auf dem Error 21502 gestoßen. Die VM hatte ich vor der Live Migration der VMGroup „Hyper-V Collection“ hinzugefügt und auch wieder entfernt. Bei der Abfrage ob die VM einer VMGroup angehört […]
WeiterlesenPodcast: Play in new window | Download (Duration: 1:09:24 — 127.1MB)
Subscribe: RSS
In diesem Podcast habe ich im Schwerpunktthema meinen Hyper-V Amigos Freund Didier Van Hoye zu Gast und wir unterhalten uns über die Neuerungen im „Failover Clustering“, welche mit Windows Server 2016 hinzugekommen sind. Am Ende habe ich für euch (wie immer) noch die Termine rund um die Private/Hybrid Cloud zusammengefasst.Das Video zum Podcast findet ihr […]
WeiterlesenIn diesem Blogbeitrag möchte ich aufzeigen wie mit dem System Center Virtual Machine Manager ein Storage Spaces Direct Cluster erzeugt werden kann und welche Voraussetzungen notwendig sind; was die Installation des System Center Virtual Machine Manager 2016 erfordert, habe ich bereits in einem früheren Blogbeitrag beschrieben; den gibt es hier, daher gehe ich heute nicht näher darauf ein. Bei […]
WeiterlesenVor Kurzem war ich in Redmond und nutzte die Gelegenheit mal wieder mit einigen Program Managern aus der Windows Server 2016 Gruppe, Interviews zu führen. So steht diesmal Elden Christensen (Principal Program Manager in der High Availability und Storage Group) vor meiner Kamera. Er spricht mit mir über die neuen coolen Möglichkeiten die Windows Server 2016 […]
WeiterlesenRolling Cluster Upgrade Setzt man ein Failover Cluster ein, welches auf eine neue Version geupdatet werden soll, musste dies bisher immer durch ein neues Failover Cluster mit einem neuen Namen, neuen IP-Adressen usw. gemacht werden. Dies war nicht sehr flexibel, häufig waren die IP-Adressen nicht verfügbar oder der neue Namen hat viele gestört. Seit dem […]
Weiterlesen