Juni: Plätze in Windows Server 2016 IT Camps

Diesen Sommer gibt es noch zwei IT Camps mit Bernhard Frank und mir zum Thema Virtualisierung mit Windows Server 2016. Wenn Ihr also an den neuen Möglichkeiten in Hyper-V, Failoverclustering und Software Defined Storage in Windows Server 2016 interessiert seid, dann habt ihr hiermit die einmalige Möglichkeit an einem kostenlosen Hands-on Workshop teilzunehmen. Wer nicht […]
Hyper-V Amigos Showcast Episode 10 Failover Cluster Verbesserungen in 2016

In der Folge 10 des Hyper-V Amigos Showcast sprechen Didier und ich über einige Neuerungen im Windows Server 2016 Failover Cluster. Es ist eine Preview auf seinen Vortrag bei der kommenden „Cloud & Datacenter Conference Germany“ auf der Didier über das Thema sprechen wird. Natürlich lassen wir es uns auch nicht nehmen über die Konferenz […]
Videointerview mit Rob Hindman über Rolling Cluster Upgrade in Windows Server 2016

Am letzten Tag der Microsoft Ignite Konferenz im Mai 2015 in Chicago sah ich eine Session mit Rob Hindman und Ben Armstrong über „Rolling Cluster Upgrade“ in Windows Server 2016 (Upgrading Your Private Cloud to Windows Server 2012 R2 and Beyond!). Im Anschluss an den Vortrag habe ich die Chance beim Schopfe gepackt und Rob […]
Scale-Out File Server zum SCVMM 2012 R2 hinzufügen

Wir stoßen bei unserer Arbeit immer wieder auf die Situation, dass der Kunde bereits ein Hyper-V Failover Cluster und einen Scale-Out Files Server im Einsatz hat und diese beiden Systeme jetzt über den Virtual Machine Manager 2012 R2 verwalten möchte. Daher habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welche Voraussetzungen notwendig sind, um einen bereits existierenden Scale-Out […]
Weitere Best-Practises beim Aufbau und Betrieb der Microsoft Storage Spaces im Failover Cluster (Scale-Out File Server) (Update 1)

Wir haben in letzter Zeit einige Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von diversen Scale-Out File Server Failover Clustern sammeln können. Ich habe im Mai letzten Jahres bereits einen Artikel über die Best Practises beim Aufbau eines Scale-Out File Server beschrieben (Unsere Best Practise-Erfahrungen – Teil 2 – Die Installation und Einrichtung eines Scale-Out Fileserver unter […]
Umbenennung einer Active Directory inkl. Hyper-V Failover Cluster und einem Scale-Out File Server

Ich habe aktuell die Anfrage eines unserer Kunden, bei dem eine Änderung der Active Directory von einer .local-Endung auf eine .de-Endung erfolgen soll. Bei der Domäne handelt es sich um eine recht kleine Umgebung ohne weitere Namen oder Vertrauensstellungen usw. Da allerdings zwei Failover Cluster vorhanden sind und ich solch eine Umbenennung noch nie durchgeführt […]
Unsere Best Practice-Erfahrungen – Teil 1 – Die Installation eines Hyper-V Failover Cluster unter Windows Server 2012 R2

Dieser Artikel behandelt die Installation eines Failover Cluster unter Windows Server 2012 R2, welches zur Ausführung von Hyper-V VMs genutzt wird. Gegenüber den vorherigen Artikeln zur Einrichtung unter Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 hat sich teilweise etwas geändert, das “Grundrauschen” ist allerdings gleich geblieben. Die größte Änderung liegt darin, dass durch unterschiedliche […]
MSMQ Eventlog Fehler im Failover Cluster

Heute ist mir bei der Prüfung einer Failover Clusterinstallation ein alter Bekannter wieder untergekommen: Protokollname: Microsoft-Windows-FailoverClustering/Diagnostic Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering Datum: 16.12.2013 11:07:41 Ereignis-ID: 2051 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: <hostname>.rachfahl.de Beschreibung: [RHS] s_RhsRpcCreateResType: (21)‘ because of ‚Startup routine for ResType MSMQ returned 21.‘ Die Suche ob dieser Fehler wichtig ist oder nicht, war gar […]