Hyper-V und Hyper-Threading?

Ist Hyper-Threading gut für die Performance unter Hyper-V oder eher schlecht? Diese Frage stellte mir ein Kunde und ich muss gestehen, ich habe noch nie wirklich darüber nachgedacht. Also, was macht man in so einem Fall? Man schmeißt Google an. Hier findet Ihr die Aussage, die ich gefunden haben: Essentially, while Hyper-Threading will aid performance […]

Hyper-V Plattenperformance mit SSDs

Das SSDs im Labor schnell sind wissen wir. Wie ist es aber in einer realen Umgebung in einem Server mit RAID-Controller? Und wie sieht es dann mit dem Mehrpreis aus? Lohnt sich die Investition? Da wir gerade zwei gleiche OCZ Vertex2 SSDs als Bootplatten für unsere beiden Hyper-V Testserver besorgt haben, wurden diese kurzerhand mal […]

Webinar: Windows Server 2008 R2, Virtualisierung und Systemmanagement – komprimierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Technik

MS Windows Server 2008 ist zu Recht das Server-Betriebssystem auf dem Markt. Ob Verwaltung Ihrer Ressourcen, Terminaldienste, Virtualisierung, clevere Lastverteilung und und und, dieses System ist einfach komplett. Lassen Sie sich in diesem smeeting in für Nicht-Techniker verständlichen Worten zeigen, wie der aktuelle Stand der Technik ist und wie Sie das für Ihr Unternehmen nutzbringend […]

Mehrere Schulungsteilnehmer mit einer eigenen Testumgebung ausstatten – Mit Hyper-V kein Problem!

Da wir unser Wissen stetig erweitern und aktualisieren, sind wir des Öfteren Teilnehmer von Schulungen. Diese Schulungen finden nicht immer bei Partnern, Distributionen oder Lern-Centern statt, sondern teilweise auch bei uns. Wenn dem so ist, sind wir für die Ausstattung der Teilnehmer verantwortlich. Anfang dieser Woche haben wir eine über zwei Tage ausgelegte XenApp6-Schulung ausgerichtet. […]

Kompilierung eines eigenen Debian Squeeze-Kernels 2.6.38 mit Hyper-V Client Treiber / Integrationsdienste

Da mal wieder ein neuer Linux-Kernel erschienen ist, habe ich mich der Aufgabe angenommen auf einem Debian Squeeze einen Kernel der Version 2.6.38 zu kompilieren, der die Hyper-V Client Client Treiber integriert hat. Dieser Beitrag hier aktualisiert quasi den von meinem Kollegen Carsten Rachfahl geschriebenen Artikel Debian Linux Kernel mit Hyper-V Additions compilieren. Installations-Medium war […]