Langzeit-Performanceanalyse von Hyper-V Hosts und grafische Auswertung mit PAL

Wir haben in letzter Zeit öfters Anfragen von Technikern, die mit einem oder mehreren Hyper-V Hosts Performance-Probleme haben oder sich das Verhalten von gewissen Vorgängen nicht erklären können. Wir haben uns die “Problemkinder” dann angeschaut und konnten auch oftmals die eine oder andere Bremse lösen, manchmal lässt sich das Problem aber nur bedingt eingrenzen, eine […]

Erstellung einer Clusters mit Server 2008 R2 und eine HP P2000 G3 schlägt fehl

Ich habe vor kurzem eine Cluster-Installation durchgeführt, bei der zwei HP DL380 G7 zusammen mit einer HP P2000 G3 ein Failover-Cluster gebildet haben. Die Einrichtung der beiden Hosts und der P2000 funktionieren problemlos, ich habe als einer der letzten Schritte vor der Cluster-Erstellung den Failovercluster-Manager installiert und die Cluster-Konfiguration überprüft. Die Konfiguration zeigte an, dass […]

Die Nutzung von Differenzierenden VHDs mit Hyper-V

Da ich zur Vorbereitung eines weiteren Blogartikels mehrere VMs benötige, die alle eine gleichartige Grundinstallation haben, verbinde ich diese Installation mit der Nutzung von differenzierenden VHDs, um dieses Verfahren in diesem Artikel zu beschreiben. Differenzierende VHDs sind virtuelle Festplatten, in denen ausschließlich die Änderungen geschrieben werden, der Grundbestand liegt in einer eigenen VHD. Diese VHD […]

Virtualisierung mit dem Small Business Server 2011

In letzter Zeit erreichen uns einige Anfragen, ob man mit einem Small Business Server 2011 (SBS) die Virtualisierung, sprich Hyper-V, nutzen kann. Beim Small Business Server 2008 war die Rolle Hyper-V noch enthalten, in der Version 2011 ist sie nicht mehr verfügbar. Dies hat den Grund, das die Rolle Hyper-V mit dem Small Business Server […]

Linux Kernel 3.3 unter Debian Squeeze kompilieren

Der Linux Kernel 3.3 ist als Release Candidate verfügbar, die wohl (für uns) wichtigste Änderung ist, dass die Hyper-V Treiber aus dem staging-Bereich raus sind und nun “in der Treiberecke” zu finden sind. Durch den Umstand, dass Microsoft offiziellen Support bietet, wurde dies möglich. Weitere Informationen zu den Neuerungen finden man auf der folgende Seite: […]

Video: Installation der Linux Integration Services 3.2 unter CentOS

Da seit kurzem sowohl CentOS 6.2 als auch die Linux Integration Services in der Version 3.2 verfügbar sind, habe ich mich natürlich direkt an die Installation begeben. Das Besondere an der Version 3.2 ist, das dieses Mal endlich die Mausunterstützung mit in die Treiber integriert wurde. Um dieses durchaus nette Feature zu zeigen habe ich […]