Tag Archive

Tag Archives for " SSD "
2

Teil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen

Bisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces Direct​Die Lebensdauer einer SSD oder einer NVMe kann in DWPD (Drive writes per day) , in TBW […]

Weiterlesen
4

Unser Hyper-V Powerkurs in neuem Design.

Wir betreiben unsere Hyper-V Schulung mit dem Namen Hyper-V Powerkurs nun schon einige Jahre. Angefangen haben wir mit Hyper-V unter Windows Server 2008 R2 im Jahr 2011. Seitdem haben wir den Kurs mehrfach erweitert, die großen Änderungen sind natürlich die Updates auf Windows Server 2012 und danach auf Windows Server 2012 R2. Im Laufe der […]

Weiterlesen
5

Weitere Best-Practises beim Aufbau und Betrieb der Microsoft Storage Spaces im Failover Cluster (Scale-Out File Server) (Update 1)

Wir haben in letzter Zeit einige Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von diversen Scale-Out File Server Failover Clustern sammeln können. Ich habe im Mai letzten Jahres bereits einen Artikel über die Best Practises beim Aufbau eines Scale-Out File Server beschrieben (Unsere Best Practise-Erfahrungen – Teil 2 – Die Installation und Einrichtung eines Scale-Out Fileserver unter […]

Weiterlesen

Benchmark: Intel 510 120GB SSD vs. Western Digital Velociraptor 300GB 10000rpm

Während der Hardware-Suche zu unserem Hyper-V Schulungs-PC haben wir einige Möglichkeiten der Ausstattung durchgesprochen und die Vor- und Nachteile abgewägt, welche Festplatten wir in die Systeme stecken. Da wir uns letztendlich für ein Asus Workstation-Mainboard entschieden haben, konnten wir “nur” Komponenten mit SATA-Anschluss wählen, SAS-Festplatten waren nicht möglich. Zum einen nicht wegen dem nicht vorhandenen […]

Weiterlesen