Scale-Out File Server zum SCVMM 2012 R2 hinzufügen

Wir stoßen bei unserer Arbeit immer wieder auf die Situation, dass der Kunde bereits ein Hyper-V Failover Cluster und einen Scale-Out Files Server im Einsatz hat und diese beiden Systeme jetzt über den Virtual Machine Manager 2012 R2 verwalten möchte. Daher habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welche Voraussetzungen  notwendig sind, um einen bereits existierenden Scale-Out […]

Einen bestehenden Scale-Out Fileserver um SSDs erweitern

Vorweg das ist ein langer Screencast (ca. 1 Stunde)! Ich habe alles in Allen mehr als 25 Stunden in diese Aufnahme gesteckt – daher müsst auch ihr Zeit mitbringen.Was bekommt ihr dafür? Ich zeige Abbau und Wiederaufbau eines Scale-Out Fileservers mit Storage Spaces und SSDs. Warum habe ich das gemacht? Ich wolte mal zeigen wie man […]

Ankündigung einer neuen Artikel-Serie: Unsere Best-Practise Erfahrungen

Wir beginnen mit diesem Artikel eine Serie von Artikeln, in der wir unsere Best Practise-Erfahrungen teilen möchten. Ziel ist es, unser Wissen und unsere Erfahrung in diesen Artikeln unterzubringen. Wir sind seit einiger Zeit bei den unterschiedlichsten Kunden, die jeweils eine eigene, einzigartige Umgebung haben. Diese Erfahrungen sowie der Betrieb einer eigenen Infrastruktur bei uns im […]

Windows-Update im Scale-Out Fileserver erzeugt Probleme bei der Arbeit mit Datenträgern im Failover Cluster (Update 2)

Mein Kollege Carsten hatte in letzter Zeit einige Probleme mit der Administration von Datenträgern im Failover Cluster. Während der Erstellung von Scale-Out Fileservern gab es immer wieder Probleme mit dem Online schalten oder dem Formatieren von Datenträgern. Ein Neustart der betreffenden Server-Knoten oder eine Übernahme auf einen anderen Knoten haben zwar teilweise geholfen, aber meist […]

Mein erstes Dell Storage Space Projekt (auf zertifizierte Hardware)

Momentan arbeite ich bei einem Kunden (dessen Name noch im Dunkeln bleiben soll) an meinem ersten Dell Storage Space Projekt. Wie unter folgendem Link  zu lesen ist, hat Dell für zwei MD JBODs (das MD 1200 JBOD und das MD1220 JBOD) die Microsoft Zertifizierung für Storage Spaces durchlaufen. Was aber in diesem Zusammenhang viel wichtiger […]

Microsoft Microsoft ITCamp CloudOS

PDTGemeinsam mit mit meinem Lieblings-Microsoft-Evangelisten Bernhard Frank liefere ich seit der TechNet Conference 2013 im November das Microsoft ITCamp CloudOS aus. Dieses hat bereits sechsmal stattgefunden (zweimal in Berlin, einmal in Böblingen, einmal in Köln, einmal in Walldorf und einmal in Unterschleißheim). Laut der Microsoft DPE ist das Teilnehmer Feedback bisher hervorragend und es sind […]

Failover Cluster unter Windows Server 2012 R2 meldet Fehler 1196–DNS-Vorgang wurde abgelehnt

Wir haben aktuell zwei Failover Cluster laufen – einen für den Betrieb der virtuellen Server, den anderen zur Bereitstellung der Scale-Out Fileserver-Rolle. Im zweiten Cluster gibt es seit kurzem ein Problem mit dem folgenden Text Protokoll-Name: System / Ereignis-ID: 1196 / Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering / Benutzer: System Ereignisdetails: Die Cluster-Netzwerknamensressource „Clustername“ konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen […]