neue Integrations Komponenten bei Hyper-V R2 SP1

Im Artikel “Update von Windows Server 2008 R2 SP1 RC auf SP1 RTM” habe ich beschrieben, wie man Windows Server 2008 R2 SP1 RC auf RTM upgradet. Wenn man nun eines der neuen Features “Dynamic Memory” benutzen möchte, dann reicht es nicht, nur die Parentpartition auf SP1 zu bringen. Nein, man muss je nach Betriebssystem […]

P2V-Migration von Windows XP zum Betrieb im Windows 7-“XP-Mode”

In diesem Beitrag geht es darum, wie man ein physikalisch vorhandenes System virtualisiert. Besonderheit hierbei ist, dass die Portierung ausschließlich mit dem kostenlos zur Verfügung stehenden Tool “Disk2VHD” gemacht wird. Bei dem System, welches physikalisch vorhanden ist, handelt es sich um ein HP nx7010-Notebook mit einem Windows XP Professional mit installiertem Service Pack 3. Das […]

Update von Windows Server 2008 R2 SP1 RC auf SP1 RTM

Ab dem 16. Februar ist für MSDN Subscriber und Open Value Kunden das  Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 verfügbar. Da meine Hauptmaschine, ein MacBook Pro mit Core i7 (fantastische Hyper-V Demomaschine) mit Windows Server 2008 R2 SP1 RC läuft, dachte ich mir der offizielle SP1 RTM muss da drauf. […]

Anlegen einer virtuellen Maschine funktioniert nicht – Für die angegebene Datei wurde kein Anbieter zur Unterstützung von virtuellen Datenträgern gefunden

Auf einem seit mehreren Monaten laufenden Server mit Windows Server 2008 R2 wurde die Hyper-V Rolle aktiviert. Das System forderte einen Neustart an, richtete Hyper-V ein, startete das zweite Mal neu und war wieder erreichbar. Laut Server-Manager wurde die Rolle ohne Probleme installiert, allerdings erschien die folgende Fehlermeldung bei der Erstellung einer virtuellen Maschine: Assistent […]

Neues Networking Feature mit Hyper-V V2 SP1 – ARP Spoofing Prevention

Heute wurde die Fertigstellung von Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 bekannt gegeben. Die wichtigsten Neuerungen für den Hypervisor sind sicherlich Dynamic Memory und RemoteFX. Allerdings gibt es noch ein anderes Feature, was kaum jemand wahrgenommen hat: ARP Spoofing Prevention. Was ist das? ARP Spoofing ist eine Möglichkeit, mit der gefälschte ARP-Pakete an einen […]

Ruhezustand vs. Hyper-V

Besonders wenn man es Eilig hat, ist der sogenannte Hibernate-Modus (Ruhezustand) im Windows Betriebssystem Gold wert, da dabei das System quasi heruntergefahren wird, was Strom spart, aber der Systemstand gespeichert bleibt. Der Hibernate-Modus ist auf einem Windows Server 2008 R2 Betriebssystem ohne Probleme mit diesem Befehl aktivierbar. Natürlich vorausgesetzt, dass alle Hardwarekomponenten dies unterstützen und […]

statische MAC-Adressen in Hyper-V

Gerade habe ich ein Problem gelöst, dass mich schon eine ganze Weile ärgert: eine unstabile IP-Verbindung zu einer VM. Hintergrund: Wir testen momentan erschwingliche iSCSI SAN Systeme für die Hyper-V Live-Migration. Nun sind wir HP Prefered Partner und da HP mit Lefthand eine hervorragende iSCSI Lösung anbietet, soll diese auch getestet werden. HP hat mit […]