Petra Lipp

Author Archives: Petra Lipp

Petra Lipp ist ausgebildete Datenverarbeitungskauffrau mit mehr als 20 jähriger Berufserfahrung. Seit Februar 2015 verstärkt sie das Team der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co KG. Petra Lipp ist VEEAM Certified Engineer (VMCE), MCSE Private Cloud.

1

How to: Backup und Restore eines S2D Nodes mit Veeam Agent for Windows

 ​In meinem S2D Projekten ​kommt häufig die Frage auf, „Wie soll ich meine S2D Hosts sicher?“ Daher möchte ich euch heute am Beispiel ​des Veeam Agent for Windows beschreiben, wie ihr eure S2D Hosts sichern könnt und welche Schritte für die Wiederherstellung ​eines Hosts unternommen werden müssen. ​Ich habe dies in einer Kunden Umgebung getestet. Die […]

Weiterlesen
1

Teil 5 – SMB 3 und SMB Direct

Bisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces DirectTeil 5 – SMB 3 und SMB Direct​​​SMB 3 und SMB Direct spielen​ bei Storage Spaces Direct […]

Weiterlesen
1

Performance Probleme bei Intel NVMe’s mit aktuellem Intel Treiber 4.0

​In den vergangenen Wochen hatte ich zwei Storage Spaces Direct Implemtierungen mit Intel NVMe DC P4600 als Cache Devices. ​Unsere Kunden hatten unterschiedliche Serverhardware einmal waren es 4 DataOn Server und ​einmal waren es 4 Fujitsu Server.​Bei den DataOn Server​ ​war Windows Server 2016 DataCenter Edition bereits durch den Hersteller installiert worden. Außerdem waren für […]

Weiterlesen
3

Teil 4 – Netzwerkdesign bei Storage Spaces Direct

Bisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces DirectIn diesem Teil der Blogpost Serie möchte ich euch die verschiedenen Möglichkeiten für das Netzwerkdesign bei einem […]

Weiterlesen
2

Teil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen

Bisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces Direct​Die Lebensdauer einer SSD oder einer NVMe kann in DWPD (Drive writes per day) , in TBW […]

Weiterlesen
9

Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct

Bisher erschienene Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces Direct​​In diesem Teil möchte ich ein besonderes Augenmerk auf die Hardwareanforderungen für Storage Spaces Direct legen. Es ist […]

Weiterlesen