Hyper-V unter Windows 8 Enterprise

Mit Windows 8 ist erstmalig ein Hypervisor direkt in einem Client-Betriebssystem von Microsoft enthalten und zwar in den Varianten Pro und Enterprise. Da ich als Arbeitsplatzrechner eine HP Z200 Workstation nutze, habe ich die Möglichkeit mit diesem System Hyper-V zu nutzen. Die Installation gestaltet sich recht einfach: In der Systemsteuerung unter “Programme und Features” kann […]
Linux Kernel 3.4.6 unter Debian Squeeze kompilieren

Ein bisschen Tradition haben diese Anleitungen ja hier auf dem Blog schon, und da ich heute einen Kernel der aktuellen stable-Version kompiliert habe, habe ich die genutzten Befehle auch direkt mal hier in einem Beitrag verarbeitet. Als Grundsystem wird ein Debian 6.0.5 genutzt, der finale Kernel trägt die Versionsnummer 3.4.6. Für alle, für die dieser […]
Livemigration in einem Windows Failover-Cluster schlägt fehl, wenn das Management-Interface nicht verfügbar ist

Bei einem Windows Failover-Cluster, in dem virtuelle Maschinen mit Hyper-V betrieben werden, kommt es bei einem Ausfall des Management-Interfaces auf einem der Knoten zu den folgenden Fehlermeldungen im Eventlog: Microsoft-Windows-FailOverClustering – Ereignis-ID 1127 – Netzwerk-Manager – In der Clusternetzwerkschnittstelle “Hyperv12 – Management” für Clusterknoten “Hyperv12” im Netzwerk “Management” ist ein Fehler aufgetreten. Führen Sie den […]
(Fast) Ausfallfreier Umzug unserer Webserver in ein anderes Rechenzentrum mit Hyper-V unter Windows Server 2012

Wir haben diese Woche unsere Webserver umgezogen. Die Systeme sind virtuelle Hyper-V VMs und liefen bis vor kurzem in einem Rechenzentrum in Frankfurt. Nachdem wir uns zu einem Wechsel des Anbieters entschieden haben haben wir das Hostsystem auf Windows Server 2012 Beta umgestellt. Mit der neuen Version von Hyper-V bietet die Funktion Replica interessante und […]
Unser Hyper-V Schulungs-System in der aktuellen Version

Anfang September hatte ich hier im Blog einen Artikel geschrieben, in dem ich eine Zusammenstellung der Hardware unserer PowerKurs-Maschinen aufgeführt habe (Empfehlung: Unser Hyper-V Schulungs-System). Da durch neuere und bessere Hardware der Kauf dieser “alten” Komponenten keinen Sinn mehr macht und die Verfügbarkeit von ein paar Komponenten auch nicht mehr so gut gewährleistet ist, habe […]
Linux Kernel 3.4 RC1 unter Debian Squeeze kompilieren

Da neben dem Kernel 3.3 (Hyper-V-Server.de: Linux Kernel 3.3 final unter Debian Squeeze kompilieren) auch direkt der RC1 des Kernel 3.4 erschienen ist, hier eine kurze Beschreibung der Kompilierung. Wie immer gilt: Es handelt sich um einen Kernel in der Testphase, wenn etwas nicht funktioniert kann dies der Grund sein… Als Basis dient erneut das […]
Linux Kernel 3.3 final unter Debian Squeeze kompilieren

Nachdem ich Ende Januar die Kompilierung eines eigenen Kernels mit einer Test-Version des Kernels 3.3 beschrieben habe (Hyper-V-Server.de: Linux Kernel 3.3 unter Debian Squeeze kompilieren), hier nun eine kleine Anleitung zur Kompilierung mit der finalen Version des Kernels. Im “alten” Beitrag haben wir in den Kommentaren ein paar Dinge besprochen und festgestellt, diese würde ich […]
Windows Server 8: Sicherung von VMs mit der Windows Sicherung
Unter Windows Server 8 hat Microsoft (endlich) die Sicherung aufgebohrt, man kann nun mit Bordmitteln recht anständig virtuell betriebene Systeme sichern. Dies funktioniert nun auch pro VM und mit mehreren Zeitplänen, es ist nicht mehr nötig die komplette Partition zu sichern. Wie das ganze nun aussieht möchte ich hier kurz zeigen, obwohl es sich noch […]