Grafische Datenträgerverwaltung eines Hyper-V Server R2

Bei einem Hyper-V Server R2 gibt es neben Diskpart noch eine weitere Möglichkeit, die Festplatte(n) des Systems zu partitionieren. Um eine Steuerung des Hyper-V Server R2 zu erlauben, muss man in der Serverkonfiguration die “Fernadministration” erst erlauben. Das funktioniert wie folgt:

Hyper-V Server: Festplatte partitionieren

Da man bei einem Hyper-V Server ja keine Systemsteuerung / Verwaltung hat, muss man die Festplatte per Kommandozeile partitionieren und einrichten. Das dazu benötigte Programm heißt „Diskpart“ und ich erkläre nun im folgenden, wie man nach Laufwerk C: für die Windows-Installation eine weitere Partition zum speichern der Daten anlegt.