Update: NAT-Switch für Hyper-V im Windows Server 2016 TP5

Vor einiger Zeit hatte ich hier einen Beitrag veröffentlicht über einen neuen NAT Switchtyp im Hyper-V, der es ermöglichte, dass VMs in einem internal Hyper-V Netzwerk mit der Außenwelt bzw. mit dem Internet kommunizieren können. Diese Informationen bezogen sich auf die Technical Preview 4 von Windows Server 2016 bzw. Windows 10 Build 10586 (November 2015 […]

Windows Server 2016: Gerätebenennung der Netzwerkkarten

Eine der kleinen, aber coolen Änderungen in der nächsten Version von Microsofts Server-Betriebssystem ist die Möglichkeit, virtuelle Netzwerkkarten unter Hyper-V mit einem sprechenden Namen zu versehen. Die Funktion des Umbenennen einer Netzwerkkarte in der Hyper-V Konfiguration gibt es mit dem Windows Server 2012 R2 aktuell auch schon, hier gibt es allerdings innerhalb der VM keine […]

Windows Server 2016 und Windows 10: NAT-Switch für Hyper-V

Achtung: Der Inhalt dieses Artikels bezieht sich auf ältere Versionen von Windows Server 2016 bzw. Windows 10 und ist überholt. Eine aktualisierte Fassung dieses Artikels finden Sie hier. Der Windows Server 2016 und auch die aktuellen 64-Bit Versionen von Windows 10 Pro bringen im Hyper-V neben den bisherigen virtuellen Netzwerk-Switches external, internal und private einen […]

Rebalancing von Verbindungen in einem Scale-Out File Server

In einem aktuellen Projekt bin ich dabei, einen Scale-Out File Server aufzubauen. Dieses Mal werden als Speicher keine JBODs mit Festplatten und SSDs genutzt; im Hintergrund steht stattdessen ein per Fibre Channel angeschlossenes SAN. Bisher wurden die LUNs im Hyper-V Failover Cluster direkt an alle zwölf Hyper-V Hosts angebunden, dies bedingt jeweils FC-Adapter in den Hosts. In […]

Probleme bei der Nutzung von Teaming unter Windows Server 2012 R2

In einem unserer Projekte hatten wir neulich den Fall, dass die Nutzung von Netzwerkkarten-Teaming dazu führte, dass die Server manchmal nicht reagierten, sich teilweise mit einem Bluescreen verabschiedeten und manchmal einfach in dem aktuellen Fenster einfrierten. Dieses Verhalten ließ sich besonders gut rekonstruieren, wenn ein NIC Team erstellt und danach wieder entfernt wurde. Das Verhalten […]

Cisco UCS Blade Profile Settings für Hyper-V

Momentan arbeite ich in einer Kundenumgebung in der eine Menge Cisco UCS System verwendet werden. Es hat sich herausgestellt, das wir bei bestimmten VMs (Windows Server 2008 R2 mit 4 vCPUs) auf Hyper-V und VMware sehr unterschiedliche Performance feststellen.  Wir messen bei einem Test unter Hyper-V 30 Sekunden und mit der gleichen VM und dem […]

Backup-Jobs schlagen nach November Update Rollup fehl

Gestern wurde von Taylor Brown, seines Zeichens nach Microsoft Hyper-V Program Manager, auf seinem MSDN Blog ein Artikel veröffentlicht, auf dem er darauf hinweist, das es nach der Installation des November Rollups zu Problemen mit Backup Jobs kommen kann. Bis das Problem behoben wurde, empfiehlt Microsoft das Hotfix-Update (KB2996928) einzuspielen. Ihr könnt das Hotfix-Update KB2996928 […]