Neu in Windows Server 2016: Switch Embedded Teaming (SET)

Mit Windows Server 2016 wird im Netzwerk-Bereich eine kleine, aber sehr entscheidende Erweiterung eingeführt. Neben der Möglichkeit, zwei oder mehr Netzwerk-Adapter zu einem Team zu verbinden und dieses als Grundlage für eine Hyper-V Switch zu nutzen, kann fortan auch „Switch Embedded Teaming“ (SET) genutzt werden. Um zu erklären, warum das so toll ist, muss ich ein bisschen […]
Die Vorteile bei der Nutzung von Hyper-V unter Windows Server 2016 und ReFS als Dateisystem

Mit dem Release von Windows Server 2016 wird Microsoft eine neue Version des Dateisystems „Resilient File System“, kurz ReFS, veröffentlichen. ReFS hat Einzug in den Windows Server unter 2012 gehalten, dort war es in Version 1 verfügbar. Kaum eine Software und kaum ein Hersteller hat das neue Dateisystem vollständig unterstützt; wir bekamen häufig Aussagen wie „Das kann […]
Hyper-V unter Windows Server 2016: Maximalwerte sind raus

Gestern wurde auf den Seiten von Microsoft ein neuer Beitrag von Jeff Woolsey, Principal Program Manager für Windows Server, veröffentlicht. Er hat, neben einigen generellen Informationen über den Server 2016, die neuen Maximalwerte für Hyper-V unter Windows Server 2016 veröffentlicht. Wenn man sich diese Werte mal anschaut kann man eigentlich nur eins denken: WOW! Mit der […]
Die Erstellung eines Nano Servers mit Windows Server 2016

Der Windows Server 2016 bringt eine Menge Neuerungen mit sich. Eine, die aktuell viel Beachtung findet und vielfältiges Interesse weckt ist der Nano Server, bei dieser Art der Installation handelt es sich quasi um eine Weiterentwicklung der „Core Server“. Vorteile: Durch eine Reduzierung des Betriebssystems um nicht benötigte Rollen, Funktionen, Programme, Treiber und weitere Dateien wird […]
Microsoft veröffentlicht Release-Termin für Windows Server 2016

Gestern hat Microsoft das Datum bekannt gegeben an dem „Windows Server 2016“ sowie „System Center 2016“ final und öffentlich verfügbar sein werden: Montag, den 26. September 2016! Das bedeutet, dass in etwas mehr als zwei Monaten die neue Version offiziell verfügbar wird. Weitere Details und Informationen sind im Windows Server Blog TechNet Blogs: Windows Server 2016 […]
Rolling Cluster Upgrade zur Migration eines Failover Cluster von Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2016

Rolling Cluster Upgrade Setzt man ein Failover Cluster ein, welches auf eine neue Version geupdatet werden soll, musste dies bisher immer durch ein neues Failover Cluster mit einem neuen Namen, neuen IP-Adressen usw. gemacht werden. Dies war nicht sehr flexibel, häufig waren die IP-Adressen nicht verfügbar oder der neue Namen hat viele gestört. Seit dem […]
5nine Manager zur Administration von Hyper-V

Es gibt mehrere Wege und Möglichkeiten, Hyper-V zu betreiben. Die einfachste Variante ist natürlich die Nutzung der Bordmittel, nämlich den Hyper-V Manager oder auch alternativ den Failover Cluster Manager, je nach dem ob ein Failover Cluster zum Einsatz kommt. Je nach Größe und Umgebung kommt teilweise auch der System Center Virtual Machine Manager zum Einsatz, […]
Verhalten eines Scale-Out File Servers beim Ausfall eines Datenträgers

In diesem Beitrag möchte ich einmal darauf eingehen, wie sich ein Scale-Out File Server verhält, wenn Ressourcen ausfallen. Festplatten sind ja in einem Storage häufig die Ursache für Warnmeldungen und der Grund für den Anruf beim Hersteller. Da wir für unseren Hyper-V Powerkurs eine eigene SOFS-Hardware zur Verfügung haben, zeige ich hier einmal, was bei […]