Manuelle Installation eines Data Protection 2007 Agenten

Wir haben den System Center Data Protection Manager 2007 SP1 (SCDPM) bei uns zur Sicherung der virtuellen HyperV-Server eingeführt. Bei der Installation der Agenten per Interface hatten wir auf dem ein oder anderen Server ein Problem, was wir durch die manuelle Installation lösen konnten. Ich habe hierzu bereits einen Bericht auf unserem Technikblog geschrieben, den […]

Weiterlesen
2

Virtuelles Windows 2K mehrkernfähig machen

Da die Virtualisierung ja auch häufig genutzt wird, um alte Hardware abzuschalten oder alte Systeme günstig weiterlaufen zu lassen, passiert es bestimmt nicht selten, das Windows 2000-Systeme virtualisiert werden. Bei uns  ist das auch der Fall, wir haben ein System was (noch) unter Windows 2000 läuft, demnächst aber abgelöst werden soll. Bis es soweit ist, […]

Weiterlesen
16

System Center Virtual Machine Manager – Unknown error (0x80041001)

Bei bestimmten Aktionen kommt im System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) diese Fehlermeldung:[singlepic id=218 w=160 h=120 float=] Fehler (2912) Interner Fehler beim Kontaktieren eines Agents auf dem Server „hyperv1.it-solutions.de“. (Unknown error (0x80041001)) Empfohlene Aktion Stellen Sie sicher, dass der Agent installiert ist und ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass der WS-Verwaltungsdienst installiert ist und ausgeführt […]

Weiterlesen
1

Hyper-V Server: Festplatte partitionieren

Da man bei einem Hyper-V Server ja keine Systemsteuerung / Verwaltung hat, muss man die Festplatte per Kommandozeile partitionieren und einrichten. Das dazu benötigte Programm heißt „Diskpart“ und ich erkläre nun im folgenden, wie man nach Laufwerk C: für die Windows-Installation eine weitere Partition zum speichern der Daten anlegt.

Weiterlesen
16

Virtuelle Maschine per Script herunterfahren und starten

In Umgebungen mit nur einem oder wenigen virtuellen Servern ist der Einsatz von Produkten aus der System Center-Familie (Data Protection Manager, Virtual Machine Manager …) meist nicht möglich oder ein wenig übertrieben. Man möchte aber trotzdem seine virtuelle Maschine sichern, und das konsistent. Eine Möglichkeit ist der Einsatz eines Scriptes, das eine virtuelle Maschine herunterfährt, […]

Weiterlesen