1

Dynamisch erweiterbare Festplatten unter Hyper-V komprimieren, konvertieren oder erweitern

Unter Hyper-V ist es möglich, das man vorhandene Festplatten(-Dateien) vergrößert, wenn sie ihre maximale Größe erreicht haben. Es ist bei uns schon das ein oder andere Mal vorgekommen das ein Server auf einer 16 GB großen Festplatte installiert wurde, und diese 16 GB nun durch zusätzliche Programme, Updates o.ä. ausgereizt sind. In diesem Fall ist […]

Weiterlesen
3

Windows Server 2008 R2 und Hyper-V R2 RTM

Diese Woche ist schon was besonderes: Vorgestern steuerte Microsoft der Linux Kernel Community die Hyper-V Integrationsdienste mal eben so bei und heute wird der Release to Manafacture (kurz RTM) Status für den Windows Server 2008 R2, Hyper-V R2 und Hyper-V Server 2008 R2 bekannt gegeben (nachzulesen auf dem Microsoft Virtualisierungs Team Blog). Der dort erschiene […]

Weiterlesen
3

Alte Virtual Server-Netzwerkkarte nach Migration entfernen

Bei einer Migration eines virtuellen Servers von Virtual Server 2005 nach Hyper-V kann es sein, das man (entweder weil man es nicht weiß, es vergisst oder nicht die Möglichkeit hat) vor dem Herunterfahren des virtuellen Servers NICHT die Netzwerkkarte deinstalliert. Nach der erfolgreichen Migration und Installation der Integrationsdienste teilt man dem Server unter Hyper-V wieder […]

Weiterlesen

Hyper-V Linux Geräte Treiber der Linux Kernel Community bereitgestellt

Einige Blogposts, unter Ihnen Microsoft Virtualisation Team Blog und  Virtual PC Guy´s Weblog berichteten heute, das gestern am 20. Juli Microsoft der Linux Kernel Community 20.000 Zeilen Programmcode unter der General Public License v2 zur Verfügung gestellt hat. Es handelt sich hierbei unteranderem um drei Hyper-V Treiber die den Linux Kernel befähigen vom Microsoft Hypervisor […]

Weiterlesen

HP Server und Windows 2008 R2 RC

Beim Stöbern durch das Netz habe ich auf der HP Seite ein interesanntes Whitepaper zum Thema „Implementing Microsoft® Windows® Server 2008 R2 Release Candidate on HP servers“ gefunden. Wenn jemand Windows Server 2008 R2 RC auf HP Hardware testen möchte findet er hier genau was er sucht. Natürlich ist auch die Unterstützung von Hyper-V R2 […]

Weiterlesen

Hyper-V: Integrationsdienste und Vista SP2

Da mittlerweile Windows Vista über MSDN mit integriertem Service Pack 2 erhältlich ist, und man sich das Patchen nach der Installation sparen kann, haben bestimmt schon einige Leute versucht ein Windows Vista SP2 als Hyper-V-Gastsystem zu installieren. Die Installation klappt auch wunderbar, Probleme macht die Installation der integrationsdienste. In unserem Fall wurden die Dienste scheinbar […]

Weiterlesen