Update: NAT-Switch für Hyper-V im Windows Server 2016 TP5

Vor einiger Zeit hatte ich hier einen Beitrag veröffentlicht über einen neuen NAT Switchtyp im Hyper-V, der es ermöglichte, dass VMs in einem internal Hyper-V Netzwerk mit der Außenwelt bzw. mit dem Internet kommunizieren können. Diese Informationen bezogen sich auf die Technical Preview 4 von Windows Server 2016 bzw. Windows 10 Build 10586 (November 2015 […]

Windows Server 2016 und Windows 10: NAT-Switch für Hyper-V

Achtung: Der Inhalt dieses Artikels bezieht sich auf ältere Versionen von Windows Server 2016 bzw. Windows 10 und ist überholt. Eine aktualisierte Fassung dieses Artikels finden Sie hier. Der Windows Server 2016 und auch die aktuellen 64-Bit Versionen von Windows 10 Pro bringen im Hyper-V neben den bisherigen virtuellen Netzwerk-Switches external, internal und private einen […]

Windows Azure Pack: Konfigurieren der “Fabric” im System Center Virtual Machine Manager (SCVMM)

In meinem vorangegangenen Blog Beitrag habe ich beschrieben, wie ich mir mit dem Powershell Deployment Toolkit (PDT) eine Demoumgebung für das Windows Azure Pack auf einem Laptop aufgebaut habe. Zur Erinnerung: Die Umgebung besteht aus 6 virtuellen Maschinen, die alle zusammen auf einem Hyper-V Host laufen. VM-Name Funktion WAPDC01 Domain Controller. Name der Domain: CONTOSO.COM […]

Windows Azure Pack: Aufbau einer IaaS-Demoumgebung mit dem Powershell Deployment Toolkit (PDT)

Das “Windows Azure Pack für Windows Server” ist eine Sammlung von Windows Azure-Technologien, die Microsoft-Kunden ohne zusätzliche Kosten im eigenen Rechenzentrum installieren können. Damit können Enterprise Anwender oder Service Provider umfangreiche Multi-Mandantenfähige Cloud Dienste anbieten, die konsistent sind mit denen der öffentlichen Windows Azure Cloud in den weltweit verteilten Microsoft Rechenzentren. In verschiedenen Kundenkontakten wurde […]