Tag Archive

Tag Archives for " RDMA "
1

Teil 5 – SMB 3 und SMB Direct

Bisher veröffentlichten Teile der BlogpostserieTeil 1 – Was ist Storage Spaces Direct?Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces DirectTeil 3 – SSD und NVMe, DWPD, TBW und PBW berechnen und verstehen​Teil 4 – Netzw​​​​​erkdesign bei Storage Spaces DirectTeil 5 – SMB 3 und SMB Direct​​​SMB 3 und SMB Direct spielen​ bei Storage Spaces Direct […]

Weiterlesen
10

Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk

Wir haben aktuell die Möglichkeit, mit RDMA-Netzwerkkarten und Geschwindigkeiten von 25 bzw. 100 Gb/s zu arbeiten, und möchten dies in diesem Artikel einmal beschreiben. Die verfügbare Hardware besteht aus zwei Dell R730xd-Systemen, die zu einem Storage Spaces Direct-Cluster konfiguriert wurden. In jedem Server stehen aktuell 128 GB RAM zur Verfügung, zu Beginn der Einrichtung werden […]

Weiterlesen
8

Neu in Windows Server 2016: Switch Embedded Teaming (SET)

Mit Windows Server 2016 wird im Netzwerk-Bereich eine kleine, aber sehr entscheidende Erweiterung eingeführt. Neben der Möglichkeit, zwei oder mehr Netzwerk-Adapter zu einem Team zu verbinden und dieses als Grundlage für eine Hyper-V Switch zu nutzen, kann fortan auch „Switch Embedded Teaming“ (SET) genutzt werden. Um zu erklären, warum das so toll ist, muss ich ein bisschen […]

Weiterlesen
4

Unser Hyper-V Powerkurs in neuem Design.

Wir betreiben unsere Hyper-V Schulung mit dem Namen Hyper-V Powerkurs nun schon einige Jahre. Angefangen haben wir mit Hyper-V unter Windows Server 2008 R2 im Jahr 2011. Seitdem haben wir den Kurs mehrfach erweitert, die großen Änderungen sind natürlich die Updates auf Windows Server 2012 und danach auf Windows Server 2012 R2. Im Laufe der […]

Weiterlesen
2

Test: Violin 6000 All Flash Array

Wer einen hohen Bedarf an IOPS, niedrigen Latenzen und/oder Performance im Bereich Netzwerkspeicher hat, kommt um ein System mit flashbasiertem Speicher kaum herum. Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie die benötigte Leistung erbracht werden kann. In diesem Test geht es um ein System der Firma Violin Memory, die mit der Violin 6000 All Flash Arrays ein […]

Weiterlesen