Microsoft Hyper-V – Das Handbuch für Administratoren

Während ich in meinem (natürlich völlig verdienten) Urlaub war, ist die dritte Version von unserem Buch erschienen. Mit "uns" sind gemeint: Nils Kaczenski, Marc Grote, Nicholas Dille und ich, Jan Kappen. Wir haben uns bereits zum dritten Mal die Mühe gemacht, alles was wir so zu Hyper-V, Storage Spaces, Storage Spaces Direct, RDMA, Failover Clustering und vielen weiteren Dingen wissen, aufzuschreiben und zu einem Buch zu verarbeiten. Die 1000 Seiten haben wir zwar nicht ganz geschafft, dafür haben wir die dritte Auflage vollständig überarbeitet und für Windows Server 2016 optimiert.

Der Verlag hat eine Leseprobe bereit gestellt, in der nicht nur einige Seiten des Buches zu sehen sind, sondern in dem auch das vollständige Kapitel einsehbar ist. Sie finden die Leseprobe hier:

Wenn Sie das Buch kaufen möchten, so können Sie dies über den folgenden Link tun, bei dem ich sogar noch ein paar Groschen verdiene. Affiliate und so ;)

Jan Kappen
 

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitete bis August 2018 bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Seit September 2018 arbeitet er als Senior Netzwerk- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Seit 2015 wird Jan Kappen im Bereich "File System Storage" bzw. "Cloud & Datacenter Management" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.