• Home
  • Management

Microsoft Storage Spaces Tiering Statikstiken unter Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016

Wie bekomme ich eigentlich bei den Microsoft Storage Spaces heraus, wie das alles so funktioniert und ob es überhaupt funktioniert?

Diese Frage haben wir uns vor einiger Zeit auch schon gestellt, daraufhin hat mein Kollege Carsten Rachfahl ein Skript geschrieben, welches die Statistiken auswirft und in einer Datei abspeichert:

​Wie erhält man die Microsoft Storage Spaces Autotiering Statistiken?

Das Skript aus dem Juni 2014 hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel und ist auch nicht mehr für den Betrieb unter Windows Server 2016 nutzbar, da die Parameter unter der aktuellen Server-Version erweitert wurden. Zeit als, das Skript auf einen aktuellen Stand zu bringen. In diesem Zuge habe ich auch direkt zwei äußerst wichtige Anpassungen gemacht:

  • Ich habe einen kleinen Installer erstellt, der per PowerShell den benötigten Order C:\\tools abfragt und anlegt, falls dieser nicht vorhanden ist. Danach wird das Skript an den besagten Ort kopiert und letztendlich wird vollautomatisch der geplante Task angepasst, der für den Tiering-Vorgang zuständig ist.
  • Das Skript fragt nun ab, welche Version von Windows eingesetzt wird. Das bedeutet, dass dieses Skript nun sowohl unter Windows Server 2012 R2 als auch unter Windows Server 2016 funktioniert.
Wichtig: Wenden Sie das Script nur an, wenn Sie mit einem geplanten Tiering arbeiten. Dies ist bei Windows Server 2012 R2 der Fall, unter Windows Server 2016 kann es durch das Design (z.B. bei S2D mit einer Hybrid Disk) sinnlos sein, dass der Task angepasst wird, da ein dauerhaftes Tiering zum Einsatz kommt.

Download des Skripts

Wir beginnen mit dem Download des Skripts: AutoTiering2016.zip

"Download"-Flag an der Datei entfernen

Nach dem Download der Datei können Sie, je nach OS, in den Eigenschaften der Datei erkennen, dass diese als "aus dem Internet heruntergeladen" gekennzeichnet ist.

Setzen Sie einen Haken bei "Unblock" und bestätigen Sie die Auswahl mit "OK". Nun können wir das Archiv entpacken, enthalten sind zwei Dateien:

Installer.ps1
AutoTiering.ps1

Kopieren Sie die beiden Dateien bzw. den Ordner am besten lokal auf Ihre Dateiserver-Knoten in ein temporäres Verzeichnis.​

Ausführung der Installer-Datei

Öffnen Sie auf dem ersten Storage Spaces (oder Storage Spaces Direct) Server eine administrative PowerShell (Keine ISE, da hier der Pfad nicht korrekt bestimmt werden kann :( ), navigieren Sie zu dem Pfad, an dem die Dateien liegen, und führen Sie die Installer.ps1-Datei aus.

Nach der Installation sieht der Task wie folgt aus:

Sie können die erfolgreiche Installation nun wie folgt testen: Sie warten entweder bis zum nächsten geplanten Durchlauf des Tasks, oder Sie starten den Vorgang manuell. Bei beiden Varianten erhalten Sie unter C:\\Windows\\Logs eine neue Datei, in der Sie die Statistiken sehen können.

Der folgende TechNet-Artikel beschreibt die Ausgabe sehr gut, auch wenn er offiziell "nur" für Windows Server 2012 R2 gilt: Monitor Storage Tiers Performance in Windows Server 2012 R2

Jan Kappen
 

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitete bis August 2018 bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Seit September 2018 arbeitet er als Senior Netzwerk- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Seit 2015 wird Jan Kappen im Bereich "File System Storage" bzw. "Cloud & Datacenter Management" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

Comments are closed